Smile Keepers Modul 1

Inhalt Modul 1

  • Unterschiede von Bedürfnissen und Handlungsweisen
  • Erfahren der Lebenskraft durch Anwendung von Empathie
  • Prinzipien des Programms Smile Keepers
  • Übungen/ settings, die mit Kindern, ohne Vorbereitung umgesetzt werden können
  • Was tun Smile Keepers Moderator*innen und warum tun sie es so – Haltung, empathischer Raum,
  • was bedeutet Sicherheit und Vertrauen
  • die Unschuld der Kinder
  • Allgemeine Einführung in die Welt von Smile Keepers durch Erfahren einzelner Übungen der Lernwerkstätten

Zeit: 4 Module jeweils Samstag & Sonntag von 9:30 – 16:30 mit 90 Minuten Mittagspause.
Ort: Ried im Innkreis, OÖ: Bildungszentrum St. Franziskus, 4910 Ried/Innkreis, Riedholzstraße 15a. Anmeldung: franziskushaus[at]dioezese-linz[dot]at, Telefon: 07752/ 82742

Zielgruppe

Wer kann davon profitieren? PädagogInnen, Menschen in Berufen mit Bildungsauftrag, ErzieherInnen, Eltern, Menschen die mit Gruppen aller Art arbeiten (zb. TrainerInnen, ModeratorInnen), Menschen die sich im Leben neu orientieren möchten und Ihre eigenen Talente entfalten und andere bei diesem Prozess unterstützen wollen, Personen die bereit sind zur Selbsterfahrung.

Für Menschen, die mit Kindern wertschätzend, einfühlsam und echt in Kontakt sein wollen

Die 4 Module der Smile Keepers Workshopreihe

In der Begleitung von Kindern ist es für Erwachsene wundervoll, das eigene Selbst neu zu entdecken und sich auch neu zu zeigen.

Das Entwickeln, Stärken oder Wieder-Entdecken der einfühlsamen und kindlich-neugierigen, ja sogar verspielten Persönlichkeit des Erwachsenen, ist ein zentrales Element in der authentischen Begleitung von Kindern und der Smile Keepers Fortbildung.

Erlauben, viel mehr Du selbst zu sein.

Die Liebe zu Dir selbst wieder zu entdecken,
Deine Leidenschaft wachzuklopfen, Dein Herz wachzuküssen, Deinen liebevollen Blick zu schenken, all das werden wir üben und in Umsetzung bringen. Mit dir selbst, für dich selbst und für alle, die dein Strahlen genießen wollen.

Smile Keepers ist für Kinder entwickelt worden und soll ihnen dienen.

Dafür braucht es emotional gebildete Erwachsene und daher liebe ich es so. Wir lernen Lernen zuzulassen, obwohl wir Spaß haben oder traurig oder wütend sind. In jedem Gefühl steckt eine Botschaft, die uns lehrt hinzuhören und klarer zu werden, was wir tatsächlich tun und was wir oft im Gegensatz dazu tatsächlich wollen!

Viele Erwachsene handeln aus dem Affekt – gerade Kindern gegenüber.

Wir lernen das Innehalten, das Zuhören, das Nachfragen, das Wiedergeben des Gehörten – wie in einem Dialog von Gleichwürdigen. Augenhöhe hat klare Handlungsregeln. Augenhöhe erreichen wir nicht, wenn wir ‚es natürlich besser wissen, weil wir erwachsen sind‘. Augenhöhe ist eine Kunst. Besonders in einem hierarchisch organisierten System. Augenhöhe hat nichts mit sich kleiner machen zu tun. Augenhöhe ist eine Form des sich einlassens auf die eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse des anderen. Ein gegenseitiges Anerkennen des Anderen.

Du lernst als ersten Schritt in einfühlsamen und wertschätzenden Kontakt mit dir selbst zu kommen.

Das was dich auszeichnet anzuerkennen und die Stärke daraus zu gewinnen. Deine Verbundenheit wirkt sofort auf den Kontakt und die Kommunikation mit den Kindern und den Erwachsenen.

Du lernst die innere Haltung immer mehr auf der verbalen Ebene mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation in alltäglichen Situationen anzuwenden – schwierige Situationen zu klären, Konflikte anzusprechen, dir innerer Konflikte bewusst zu werden, Kinder und Kolleg*innen und Eltern wertzuschätzen…

Smile Keepers Modul 3

4-Module Workshopreihe

auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und der emotional-sozialen Lernwerkstätten Smile Keepers für Kinder nach Nada Ignjatović-Savić.

Inhalt Modul 3

  • Das Modell der Zwillingsbedürfnisse als Unterstützung für empathisches Verhalten
  • Die Werte erforschen, die ich gerne helfen will in Kindern zu entwickeln.
  • Was ich nicht will das Kinder tun – was steckt dahinter und wie komme ich in gute Verbindung mit den Bedürfnissen die hinter meinem Wunsch und den Handlungen des Kindes stehen?
  • Übungen aus den Smile Keepers Lernwerkstätten für Kinder

Termine in Ried 2020

Zeit: 4 Module jeweils Samstag & Sonntag von 9:30 – 16:30 mit 90 Minuten Mittagspause

Ort: Ried im Innkreis, OÖ: Bildungszentrum St. Franziskus, 4910 Ried/Innkreis, Riedholzstraße 15a. franziskushaus[at]dioezese-linz[dot]at, Telefon: 07752/ 82742

Zielgruppe

Für Gestalter*innen von wunder*freud*spiel*vollen Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen, für Bewahrer*innen des Lächelns im Herzen aller unserer Kinder – für Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Pädagog*innen und Begleiter*innen aller Altersstufen, Polizist*innen, Jugendarbeiter*innen, Sozialarbeiter*innen und DICH.

Für Menschen, die mit Kindern wertschätzend, einfühlsam und echt in Kontakt sein wollen.

Die Smile Keepers Workshopreihe in 4-Modulen  …

…hilft Erwachsenen zu lernen eine Haltung anzunehmen, von der aus sie Kindergruppen mit spezifischen Übungen für die Persönlichkeitsentwicklung anleiten können.

Die spielerischen Methoden des Smile Keepers Programms helfen den Kindern sich selbst näher kennen zu lernen und über sich sprechen zu können. Die Kinder lernen sich untereinander besser kennen und entwickeln so ihre natürliche Empathie für einander. Die Klassengemeinschaft wird dadurch sichtbar gestärkt.

In Smile Keepers wird über den Zugang von Spielen, Austausch, Bewegung, Körperausdruck und künstlerischem Ausdruck auf der vor-sprachlichen Ebene gearbeitet. Die Hemmschwelle des ‚über sich redens‘ wird dadurch auf andere Ausdrucksmittel umgelenkt und erleichtert so ‚das sich zeigen‘, verletzlich sein und sicher.

Gerade in der Begleitung von Kindern ist es für Erwachsene wundervoll, das ganz Eigene wieder zu entdecken und zu zeigen.
Das Entwickeln, Stärken und Wieder-entdecken der einfühlsamen, spielerischen und kindlich-neugierigen Persönlichkeit des Erwachsenen wird zu einem unterstützenden Element für die authentische und freudvolle Begleitung von Kindern.

Nicht die griesgrämige Mutter zu sein, nicht die tadelnde Tante, nicht der Opa, der alles so haben will, wie es sich gehört… sondern die Erwachsene zu sein, an die sich das Kind gerne wendet, weil es Spaß hat mit Dir, weil es das zusammensein genießt, weil es interessiert ist an Deiner Welt.
Diese attraktive Persönlichkeit in uns selbst immer öfter dasein zu lassen, sie freizulegen von alten „wie Erwachsene/Lehrer*innen zu sein haben“-Mustern und deine innere Lebendigkeit strahlen zu lassen, dafür ist dieser Lehrgang da.

Lernen viel mehr Du selbst zu sein.

Die Liebe zu Dir selbst wieder zu entdecken

Deine Leidenschaft wachzuklopfen, Dein Herz wachzuküssen, Deinen liebevollen Blick zu schenken, all das werden wir üben und in Umsetzung bringen. Mit dir selbst, für dich selbst und für alle, die dein Strahlen genießen wollen.

Smile Keepers ist für Kinder entwickelt worden und soll ihnen dienen.

Dafür braucht es emotional gebildete Erwachsene und daher liebe ich es so. Wir lernen Lernen zuzulassen, obwohl wir Spaß haben oder traurig oder wütend sind. In jedem Gefühl steckt eine Botschaft, die uns lehrt hinzuhören und klarer zu werden, was wir tatsächlich tun und was wir oft im Gegensatz dazu tatsächlich wollen!

Viele Erwachsene handeln aus dem Affekt – gerade Kindern gegenüber.

Wir lernen das Innehalten, das Zuhören, das Nachfragen, das Wiedergeben des Gehörten – wie in einem Dialog von Gleichwürdigen. Augenhöhe hat klare Handlungsregeln. Augenhöhe erreichen wir nicht, wenn wir ‚es natürlich besser wissen, weil wir erwachsen sind‘. Augenhöhe ist eine Kunst. Besonders in einem hierarchisch organisierten System. Augenhöhe hat nichts mit sich kleiner machen zu tun. Augenhöhe ist eine Form des sich einlassens auf die eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse des anderen. Ein gegenseitiges Anerkennen des Anderen.

Du lernst als ersten Schritt in wertschätzenden Kontakt mit dir selbst zu kommen.

Das was dich auszeichnet anzuerkennen und die Stärke daraus zu gewinnen. Deine Verbundenheit wirkt sofort auf den Kontakt und die Kommunikation mit den Kindern und den Erwachsenen.

In den 8 Tagen werden wir immer wieder Übungen aus dem Smile Keepers Handbuch machen, um die Erfahrung zu bekommen, WAS an diesen Übungen WIE für die Persönlichkeitsentwicklung deiner Kinder wirksam wird.

Weiters lernst Du die innere Haltung immer mehr auf der verbalen Ebene mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation in alltäglichen Situationen anzuwenden – schwierige Situationen zu klären, Konflikte anzusprechen, dir innerer Konflikte bewusst zu werden, Kinder und Kolleg*innen und Eltern wertzuschätzen…

Smile Keepers Modul 3

4-Module Workshopreihe

auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und der emotional-sozialen Lernwerkstätten Smile Keepers für Kinder nach Nada Ignjatović-Savić.

Inhalte Module

  • einfühlsame und resourcenorientierte Kommunikation
  • kreieren und halten eines sicheren und vertrauensstärkenden Rahmens
  • eine klare Führung geben
  • Verankern in der eigenen Absicht, Standhaftigkeit
  • sich selbst stärken und nähren können
  • den Kindern Präsenz und Mitgefühl entgegenbringen können

Termine in Ried 2020

Zeit: 4 Module jeweils Samstag & Sonntag von 9:30 – 16:30 mit 90 Minuten Mittagspause

Ort: Ried im Innkreis, OÖ: Bildungszentrum St. Franziskus, 4910 Ried/Innkreis, Riedholzstraße 15a. franziskushaus[at]dioezese-linz[dot]at, Telefon: 07752/ 82742

Zielgruppe

Für Gestalter*innen von wunder*freud*spiel*vollen Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen, für Bewahrer*innen des Lächelns im Herzen aller unserer Kinder – für Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Pädagog*innen und Begleiter*innen aller Altersstufen, Polizist*innen, Jugendarbeiter*innen, Sozialarbeiter*innen und DICH.

Für Menschen, die mit Kindern wertschätzend, einfühlsam und echt in Kontakt sein wollen.

Die Smile Keepers Workshopreihe in 4-Modulen  …

…hilft Erwachsenen zu lernen eine Haltung anzunehmen, von der aus sie Kindergruppen mit spezifischen Übungen für die Persönlichkeitsentwicklung anleiten können.

Die spielerischen Methoden des Smile Keepers Programms helfen den Kindern sich selbst näher kennen zu lernen und über sich sprechen zu können. Die Kinder lernen sich untereinander besser kennen und entwickeln so ihre natürliche Empathie für einander. Die Klassengemeinschaft wird dadurch sichtbar gestärkt.

In Smile Keepers wird über den Zugang von Spielen, Austausch, Bewegung, Körperausdruck und künstlerischem Ausdruck auf der vor-sprachlichen Ebene gearbeitet. Die Hemmschwelle des ‚über sich redens‘ wird dadurch auf andere Ausdrucksmittel umgelenkt und erleichtert so ‚das sich zeigen‘, verletzlich sein und sicher.

Gerade in der Begleitung von Kindern ist es für Erwachsene wundervoll, das ganz Eigene wieder zu entdecken und zu zeigen.
Das Entwickeln, Stärken und Wieder-entdecken der einfühlsamen, spielerischen und kindlich-neugierigen Persönlichkeit des Erwachsenen wird zu einem unterstützenden Element für die authentische und freudvolle Begleitung von Kindern.

Nicht die griesgrämige Mutter zu sein, nicht die tadelnde Tante, nicht der Opa, der alles so haben will, wie es sich gehört… sondern die Erwachsene zu sein, an die sich das Kind gerne wendet, weil es Spaß hat mit Dir, weil es das zusammensein genießt, weil es interessiert ist an Deiner Welt.
Diese attraktive Persönlichkeit in uns selbst immer öfter dasein zu lassen, sie freizulegen von alten „wie Erwachsene/Lehrer*innen zu sein haben“-Mustern und deine innere Lebendigkeit strahlen zu lassen, dafür ist dieser Lehrgang da.

Lernen viel mehr Du selbst zu sein.

Die Liebe zu Dir selbst wieder zu entdecken

Deine Leidenschaft wachzuklopfen, Dein Herz wachzuküssen, Deinen liebevollen Blick zu schenken, all das werden wir üben und in Umsetzung bringen. Mit dir selbst, für dich selbst und für alle, die dein Strahlen genießen wollen.

Smile Keepers ist für Kinder entwickelt worden und soll ihnen dienen.

Dafür braucht es emotional gebildete Erwachsene und daher liebe ich es so. Wir lernen Lernen zuzulassen, obwohl wir Spaß haben oder traurig oder wütend sind. In jedem Gefühl steckt eine Botschaft, die uns lehrt hinzuhören und klarer zu werden, was wir tatsächlich tun und was wir oft im Gegensatz dazu tatsächlich wollen!

Viele Erwachsene handeln aus dem Affekt – gerade Kindern gegenüber.

Wir lernen das Innehalten, das Zuhören, das Nachfragen, das Wiedergeben des Gehörten – wie in einem Dialog von Gleichwürdigen. Augenhöhe hat klare Handlungsregeln. Augenhöhe erreichen wir nicht, wenn wir ‚es natürlich besser wissen, weil wir erwachsen sind‘. Augenhöhe ist eine Kunst. Besonders in einem hierarchisch organisierten System. Augenhöhe hat nichts mit sich kleiner machen zu tun. Augenhöhe ist eine Form des sich einlassens auf die eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse des anderen. Ein gegenseitiges Anerkennen des Anderen.

Du lernst als ersten Schritt in wertschätzenden Kontakt mit dir selbst zu kommen.

Das was dich auszeichnet anzuerkennen und die Stärke daraus zu gewinnen. Deine Verbundenheit wirkt sofort auf den Kontakt und die Kommunikation mit den Kindern und den Erwachsenen.

In den 8 Tagen werden wir immer wieder Übungen aus dem Smile Keepers Handbuch machen, um die Erfahrung zu bekommen, WAS an diesen Übungen WIE für die Persönlichkeitsentwicklung deiner Kinder wirksam wird.

Weiters lernst Du die innere Haltung immer mehr auf der verbalen Ebene mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation in alltäglichen Situationen anzuwenden – schwierige Situationen zu klären, Konflikte anzusprechen, dir innerer Konflikte bewusst zu werden, Kinder und Kolleg*innen und Eltern wertzuschätzen…

Smile Keepers Modul 4

4-Module Workshopreihe

auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und der emotional-sozialen Lernwerkstätten Smile Keepers für Kinder nach Nada Ignjatović-Savić.

Inhalte Module

  • einfühlsame und resourcenorientierte Kommunikation
  • kreieren und halten eines sicheren und vertrauensstärkenden Rahmens
  • eine klare Führung geben
  • Verankern in der eigenen Absicht, Standhaftigkeit
  • sich selbst stärken und nähren können
  • den Kindern Präsenz und Mitgefühl entgegenbringen können

Termine in Ried 2020

Zeit: 4 Module jeweils Samstag & Sonntag von 9:30 – 16:30 mit 90 Minuten Mittagspause

Ort: Ried im Innkreis, OÖ: Bildungszentrum St. Franziskus, 4910 Ried/Innkreis, Riedholzstraße 15a. franziskushaus[at]dioezese-linz[dot]at, Telefon: 07752/ 82742

Zielgruppe

Für Gestalter*innen von wunder*freud*spiel*vollen Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen, für Bewahrer*innen des Lächelns im Herzen aller unserer Kinder – für Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Pädagog*innen und Begleiter*innen aller Altersstufen, Polizist*innen, Jugendarbeiter*innen, Sozialarbeiter*innen und DICH.

Für Menschen, die mit Kindern wertschätzend, einfühlsam und echt in Kontakt sein wollen.

Die Smile Keepers Workshopreihe in 4-Modulen  …

…hilft Erwachsenen zu lernen eine Haltung anzunehmen, von der aus sie Kindergruppen mit spezifischen Übungen für die Persönlichkeitsentwicklung anleiten können.

Die spielerischen Methoden des Smile Keepers Programms helfen den Kindern sich selbst näher kennen zu lernen und über sich sprechen zu können. Die Kinder lernen sich untereinander besser kennen und entwickeln so ihre natürliche Empathie für einander. Die Klassengemeinschaft wird dadurch sichtbar gestärkt.

In Smile Keepers wird über den Zugang von Spielen, Austausch, Bewegung, Körperausdruck und künstlerischem Ausdruck auf der vor-sprachlichen Ebene gearbeitet. Die Hemmschwelle des ‚über sich redens‘ wird dadurch auf andere Ausdrucksmittel umgelenkt und erleichtert so ‚das sich zeigen‘, verletzlich sein und sicher.

Gerade in der Begleitung von Kindern ist es für Erwachsene wundervoll, das ganz Eigene wieder zu entdecken und zu zeigen.
Das Entwickeln, Stärken und Wieder-entdecken der einfühlsamen, spielerischen und kindlich-neugierigen Persönlichkeit des Erwachsenen wird zu einem unterstützenden Element für die authentische und freudvolle Begleitung von Kindern.

Nicht die griesgrämige Mutter zu sein, nicht die tadelnde Tante, nicht der Opa, der alles so haben will, wie es sich gehört… sondern die Erwachsene zu sein, an die sich das Kind gerne wendet, weil es Spaß hat mit Dir, weil es das zusammensein genießt, weil es interessiert ist an Deiner Welt.
Diese attraktive Persönlichkeit in uns selbst immer öfter dasein zu lassen, sie freizulegen von alten „wie Erwachsene/Lehrer*innen zu sein haben“-Mustern und deine innere Lebendigkeit strahlen zu lassen, dafür ist dieser Lehrgang da.

Lernen viel mehr Du selbst zu sein.

Die Liebe zu Dir selbst wieder zu entdecken

Deine Leidenschaft wachzuklopfen, Dein Herz wachzuküssen, Deinen liebevollen Blick zu schenken, all das werden wir üben und in Umsetzung bringen. Mit dir selbst, für dich selbst und für alle, die dein Strahlen genießen wollen.

Smile Keepers ist für Kinder entwickelt worden und soll ihnen dienen.

Dafür braucht es emotional gebildete Erwachsene und daher liebe ich es so. Wir lernen Lernen zuzulassen, obwohl wir Spaß haben oder traurig oder wütend sind. In jedem Gefühl steckt eine Botschaft, die uns lehrt hinzuhören und klarer zu werden, was wir tatsächlich tun und was wir oft im Gegensatz dazu tatsächlich wollen!

Viele Erwachsene handeln aus dem Affekt – gerade Kindern gegenüber.

Wir lernen das Innehalten, das Zuhören, das Nachfragen, das Wiedergeben des Gehörten – wie in einem Dialog von Gleichwürdigen. Augenhöhe hat klare Handlungsregeln. Augenhöhe erreichen wir nicht, wenn wir ‚es natürlich besser wissen, weil wir erwachsen sind‘. Augenhöhe ist eine Kunst. Besonders in einem hierarchisch organisierten System. Augenhöhe hat nichts mit sich kleiner machen zu tun. Augenhöhe ist eine Form des sich einlassens auf die eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse des anderen. Ein gegenseitiges Anerkennen des Anderen.

Du lernst als ersten Schritt in wertschätzenden Kontakt mit dir selbst zu kommen.

Das was dich auszeichnet anzuerkennen und die Stärke daraus zu gewinnen. Deine Verbundenheit wirkt sofort auf den Kontakt und die Kommunikation mit den Kindern und den Erwachsenen.

In den 8 Tagen werden wir immer wieder Übungen aus dem Smile Keepers Handbuch machen, um die Erfahrung zu bekommen, WAS an diesen Übungen WIE für die Persönlichkeitsentwicklung deiner Kinder wirksam wird.

Weiters lernst Du die innere Haltung immer mehr auf der verbalen Ebene mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation in alltäglichen Situationen anzuwenden – schwierige Situationen zu klären, Konflikte anzusprechen, dir innerer Konflikte bewusst zu werden, Kinder und Kolleg*innen und Eltern wertzuschätzen…

Smile Keepers Modul 4

4-Module Workshopreihe

auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und der emotional-sozialen Lernwerkstätten Smile Keepers für Kinder nach Nada Ignjatović-Savić.

Inhalt Modul 4

  • Einfühlsam das eigene ‚Nein sagen‘ erforschen. Reaktionen auf eine Bitte wahrnehmen.
  • Aus welchem Antrieb heraus wollen wir, dass Kinder tun, was sie tun? Erforschen von Antrieb durch Angst vor Strafe oder Bedürfniserfüllung
  • Wie lebe ich meine Führungs- und Vorbildrolle als Begleiterin von Kindern jetzt nach dem Kurs? Wohin soll die Reise gehen? Wie möchte ich Smile Keepers umsetzen? Welche Möglichkeiten könnten sich eröffnen?
  • Übungen aus den Smile Keepers Lernwerkstätten für Kinder

Termine in Ried 2020

Zeit: 4 Module jeweils Samstag & Sonntag von 9:30 – 16:30 mit 90 Minuten Mittagspause

Ort: Ried im Innkreis, OÖ: Bildungszentrum St. Franziskus, 4910 Ried/Innkreis, Riedholzstraße 15a. franziskushaus[at]dioezese-linz[dot]at, Telefon: 07752/ 82742

Zielgruppe

Für Gestalter*innen von wunder*freud*spiel*vollen Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen, für Bewahrer*innen des Lächelns im Herzen aller unserer Kinder – für Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Pädagog*innen und Begleiter*innen aller Altersstufen, Polizist*innen, Jugendarbeiter*innen, Sozialarbeiter*innen und DICH.

Für Menschen, die mit Kindern wertschätzend, einfühlsam und echt in Kontakt sein wollen.

Die Smile Keepers Workshopreihe in 4-Modulen  …

…hilft Erwachsenen zu lernen eine Haltung anzunehmen, von der aus sie Kindergruppen mit spezifischen Übungen für die Persönlichkeitsentwicklung anleiten können.

Die spielerischen Methoden des Smile Keepers Programms helfen den Kindern sich selbst näher kennen zu lernen und über sich sprechen zu können. Die Kinder lernen sich untereinander besser kennen und entwickeln so ihre natürliche Empathie für einander. Die Klassengemeinschaft wird dadurch sichtbar gestärkt.

In Smile Keepers wird über den Zugang von Spielen, Austausch, Bewegung, Körperausdruck und künstlerischem Ausdruck auf der vor-sprachlichen Ebene gearbeitet. Die Hemmschwelle des ‚über sich redens‘ wird dadurch auf andere Ausdrucksmittel umgelenkt und erleichtert so ‚das sich zeigen‘, verletzlich sein und sicher.

Gerade in der Begleitung von Kindern ist es für Erwachsene wundervoll, das ganz Eigene wieder zu entdecken und zu zeigen.
Das Entwickeln, Stärken und Wieder-entdecken der einfühlsamen, spielerischen und kindlich-neugierigen Persönlichkeit des Erwachsenen wird zu einem unterstützenden Element für die authentische und freudvolle Begleitung von Kindern.

Nicht die griesgrämige Mutter zu sein, nicht die tadelnde Tante, nicht der Opa, der alles so haben will, wie es sich gehört… sondern die Erwachsene zu sein, an die sich das Kind gerne wendet, weil es Spaß hat mit Dir, weil es das zusammensein genießt, weil es interessiert ist an Deiner Welt.
Diese attraktive Persönlichkeit in uns selbst immer öfter dasein zu lassen, sie freizulegen von alten „wie Erwachsene/Lehrer*innen zu sein haben“-Mustern und deine innere Lebendigkeit strahlen zu lassen, dafür ist dieser Lehrgang da.

Lernen viel mehr Du selbst zu sein.

Die Liebe zu Dir selbst wieder zu entdecken

Deine Leidenschaft wachzuklopfen, Dein Herz wachzuküssen, Deinen liebevollen Blick zu schenken, all das werden wir üben und in Umsetzung bringen. Mit dir selbst, für dich selbst und für alle, die dein Strahlen genießen wollen.

Smile Keepers ist für Kinder entwickelt worden und soll ihnen dienen.

Dafür braucht es emotional gebildete Erwachsene und daher liebe ich es so. Wir lernen Lernen zuzulassen, obwohl wir Spaß haben oder traurig oder wütend sind. In jedem Gefühl steckt eine Botschaft, die uns lehrt hinzuhören und klarer zu werden, was wir tatsächlich tun und was wir oft im Gegensatz dazu tatsächlich wollen!

Viele Erwachsene handeln aus dem Affekt – gerade Kindern gegenüber.

Wir lernen das Innehalten, das Zuhören, das Nachfragen, das Wiedergeben des Gehörten – wie in einem Dialog von Gleichwürdigen. Augenhöhe hat klare Handlungsregeln. Augenhöhe erreichen wir nicht, wenn wir ‚es natürlich besser wissen, weil wir erwachsen sind‘. Augenhöhe ist eine Kunst. Besonders in einem hierarchisch organisierten System. Augenhöhe hat nichts mit sich kleiner machen zu tun. Augenhöhe ist eine Form des sich einlassens auf die eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse des anderen. Ein gegenseitiges Anerkennen des Anderen.

Du lernst als ersten Schritt in wertschätzenden Kontakt mit dir selbst zu kommen.

Das was dich auszeichnet anzuerkennen und die Stärke daraus zu gewinnen. Deine Verbundenheit wirkt sofort auf den Kontakt und die Kommunikation mit den Kindern und den Erwachsenen.

In den 8 Tagen werden wir immer wieder Übungen aus dem Smile Keepers Handbuch machen, um die Erfahrung zu bekommen, WAS an diesen Übungen WIE für die Persönlichkeitsentwicklung deiner Kinder wirksam wird.

Weiters lernst Du die innere Haltung immer mehr auf der verbalen Ebene mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation in alltäglichen Situationen anzuwenden – schwierige Situationen zu klären, Konflikte anzusprechen, dir innerer Konflikte bewusst zu werden, Kinder und Kolleg*innen und Eltern wertzuschätzen…

Smile Keepers Modul 2

Inhalt Modul 2

  • einfühlsame und resourcenorientierte Kommunikation
  • kreieren und halten eines sicheren und vertrauensstärkenden Rahmens
  • eine klare Führung geben
  • Verankern in der eigenen Absicht, Standhaftigkeit
  • sich selbst stärken und nähren können
  • den Kindern Präsenz und Mitgefühl entgegenbringen können

Zeit: 4 Module jeweils Samstag & Sonntag von 9:30 – 16:30 mit 90 Minuten Mittagspause
Ort: Ried im Innkreis, OÖ: Bildungszentrum St. Franziskus, 4910 Ried/Innkreis, Riedholzstraße 15a. Anmeldung: franziskushaus[at]dioezese-linz[dot]at, Telefon: 07752/ 82742

Zielgruppe

Für Gestalter*innen von wunder*freud*spiel*vollen Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen, für Bewahrer*innen des Lächelns im Herzen aller unserer Kinder – für Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Pädagog*innen und Begleiter*innen aller Altersstufen, Polizist*innen, Jugendarbeiter*innen, Sozialarbeiter*innen und DICH.

Für Menschen, die mit Kindern wertschätzend, einfühlsam und echt in Kontakt sein wollen

Die 4-Modulige Smile Keepers Workshopreihe für Erwachsene

Gerade in der Begleitung von Kindern ist es für Erwachsene wundervoll, das eigene Selbst wieder zu entdecken und zu zeigen. Das entwickeln, stärken oder wieder-entdecken der einfühlsamen und kindlich-neugierigen Persönlichkeit des Erwachsenen ist damit ein wichtiges Element für eine authentische Begleitung von Kindern.

Nicht die griesgrämige Mutter zu sein, nicht die tadelnde Tante, nicht der Opa, der alles so haben will, wie es sich gehört… sondern die Erwachsene zu sein, an die sich das Kind gerne wendet, weil es Spaß hat mit Dir, weil es das zusammensein genießt, weil es interessiert ist an Deiner Welt.
Diese attraktive Persönlichkeit in uns selbst immer öfter dasein zu lassen, sie freizulegen von alten „wie Erwachsene/Lehrer*innen zu sein haben“-Mustern und deine innere Lebendigkeit strahlen zu lassen, dafür ist dieser Lehrgang da.

Lernen viel mehr Du selbst zu sein.

Die Liebe zu Dir selbst wieder zu entdecken

Deine Leidenschaft wachzuklopfen, Dein Herz wachzuküssen, Deinen liebevollen Blick zu schenken, all das werden wir üben und in Umsetzung bringen. Mit dir selbst, für dich selbst und für alle, die dein Strahlen genießen wollen.

Smile Keepers ist für Kinder entwickelt worden und soll ihnen dienen.

Dafür braucht es emotional gebildete Erwachsene und daher liebe ich es so. Wir lernen Lernen zuzulassen, obwohl wir Spaß haben oder traurig oder wütend sind. In jedem Gefühl steckt eine Botschaft, die uns lehrt hinzuhören und klarer zu werden, was wir tatsächlich tun und was wir oft im Gegensatz dazu tatsächlich wollen!

Viele Erwachsene handeln aus dem Affekt – gerade Kindern gegenüber.

Wir lernen das Innehalten, das Zuhören, das Nachfragen, das Wiedergeben des Gehörten – wie in einem Dialog von Gleichwürdigen. Augenhöhe hat klare Handlungsregeln. Augenhöhe erreichen wir nicht, wenn wir ‚es natürlich besser wissen, weil wir erwachsen sind‘. Augenhöhe ist eine Kunst. Besonders in einem hierarchisch organisierten System. Augenhöhe hat nichts mit sich kleiner machen zu tun. Augenhöhe ist eine Form des sich einlassens auf die eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse des anderen. Ein gegenseitiges Anerkennen des Anderen.

Du lernst als ersten Schritt in wertschätzenden Kontakt mit dir selbst zu kommen.

Das was dich auszeichnet anzuerkennen und die Stärke daraus zu gewinnen. Deine Verbundenheit wirkt sofort auf den Kontakt und die Kommunikation mit den Kindern und den Erwachsenen.

In den 8 Tagen werden wir immer wieder Übungen aus dem Smile Keepers Handbuch machen, um die Erfahrung zu machen, WAS an diesen Übungen WIE für die Persönlichkeitsentwicklung wirksam wird.

Weiters lernst Du die innere Haltung immer mehr auf der verbalen Ebene mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation in alltäglichen Situationen anzuwenden – schwierige Situationen zu klären, Konflikte anzusprechen, dir innerer Konflikte bewusst zu werden, Kinder und Kolleg*innen und Eltern wertzuschätzen…

Ein Infoabend für Menschen, die sich für die 8-tägige Fortbildung Smile Keepers für Erwachsene interessieren und die Leiterin und ehemalige Teilnehmer*innen sowie kleine Übungen und Vorträge aus der Smile Keepers Methode kennenlernen wollen.

Der Informationsabend für Erwachsene soll Erwachsene dahingehend sensibilisieren, wie emotionales und soziales Lernen durch spielerische Aufgaben erreicht werden kann.

Der 8-tägige Lehrgang für Erwachsene, hilft den Erwachsenen die gewaltfreie und einfühlsame Haltung vertieft kennen zu lernen, damit sie als Vorbilder für die Kinder wirksam sein können.

Das speziell für Kinder entwickelte Smile Keepers – Programm hilft den Erwachsenen dabei einen strukturierten Rahmen für Kindergruppen zu schaffen und von diesem gehalten Emotionen und die Persönlichkeit erforschen zu können.

Die Ziele von Smile Keepers sind die folgenden Fähigkeiten von Kindern und Erwachsenen durch spielerische Beziehungsarbeit zu aktivieren und zu stärken:

  • emotionale Stabilität
  • Konflikten kompetent zu begegnen
  • Kommunikationskompetenz und soziales Miteinander
  • Selbsterkenntnis
  • Empathisches Hören und aufrichtiges Ausdrücken
  • Vertrauen in sich und andere

Buchbeitrag zu Smile Keepers in Geiger; Baumgartner (Hrsg.). „Empathie als Schlüssel. Gewaltfreie Kommunikation in psychologischen Berufen.“ Beltz, 2015.

Zielgruppe: alle Erwachsenen, die Spiel und Spaß als unglaublichen Erfolgsfaktor bei Entwicklungsprozessen erleben wollen und pädagogisch interessierten Menschen, die die Entwicklung der emotionalen und sozialen Kompetenzen als wichtig und dienlich empfinden

Workshopleiterin: Mag.a Simone Roth

Rückmeldungen von Teilnehmer*innen:

“Mit Smile Keepers hört der Kopf auf zu denken und das SoSein ist nur noch im Hier und Jetzt und im Vordergrund. Wunderschön, und ich kann mich dabei so super spüren und fühlen. Aber auch ganz unangenehm fühlen. Hauptsache ist, ich darf in meinem SoSein da sein und dass es … normal sein kann, mich so oder so oder so zu fühlen: Alles darf sein.
Die gewaltfreie Haltung zu verworten ist mit der Sprache der GfK ein sehr hilfreiches Werkzeug – mit dem Tun, ohne Worte zu verwenden, kommt die Haltung ganz in mir an. Im Spielerischen steckt für mich ganz viel Kraft, um meine Flügel wieder wachsen zu lassen, die im Laufe meiner Jahre so kurz geworden und teilweise unbenutzt sind.
Ein großes Yeaah auf die Kraft in unseren Kindern!
Ich liebe es, mit und über meinen Körper und alle Sinne und Kanäle zu lernen. Mit Smile Keepers gelingt es mir sehr schnell, mein Dasein zu er-Leben, und meine Stärke und mein Super-Sein (Danke für diese Wortwahl Simone, die gefällt mir grad sooo gut) zu erkennen.”

Nina Vleugels-Liftnegger, Wien 2018

 

“Ich möchte mich bei dir für diese tollen Erfahrungen bedanken. Es inspiriert mich, wenn mir neue Wege und Möglichkeiten aufgezeigt werden, um meine Bedürfnisse wahrnehmen zu können, ich diese achten lerne und sie einfach sein dürfen. Erst wenn ich bei mir sein kann, ist es mir auch möglich diese Übungen/Spiele mit Kindern oder andere Menschen umsetzen zu können. Vielen herzlichen Dank, nochmals! P.S.: Habe bereits meine Kinder gelassener durch Konfliktsituationen bringen können, war echt gut.”

Birgit, Ried i. I. 2018

 

“Ich habe sehr genossen, dass ich mich angenommen und gesehen gefühlt habe. Ich merke, die Art und Weise, wie du den Workshop geführt hast,
ist genau das, was mich anspricht, was bei mir gut ankommt. So kann ich, möchte ich GFK leben und weitergeben, ohne das Wort GFK und ohne die 4 Schritte. Mir ist wichtig, dass ich die Essenz erleben und dadurch mein AHA-Erlebnis haben kann, oder mir selbst etwas „herausholen“ kann (muss auch nicht ganz bewusst geschehen) und dann den Intellekt anwenden und das Erlebte irgendwie zusammenfassen. Dabei ist mir viel Raum wichtig (Stille, nur wahrnehmen, nichts leisten müssen, nichts richtig machen müssen, nichts verstehen müssen).
Endlich mein Raum und ich, ich kann mich sein.
So kann ich besser „die fühlende“ Lenka kennenlernen – dann bin ich transparent auch für die Anderen (hoffe ich). So kann ich mich wirklich mit meinen Bedürfnissen verbinden.
Kurz nach dem Workshop ist mir passiert, dass ich vor einer Klasse (11.-12. Jährige) geweint habe – das erste mal im Leben. Es hat so viel Verbindung und Verständnis geschafft.”

Lenka Fikarova, Wien 2018

Smile Keepers Modul 1

Inhalt Modul 1

  • Unterschiede von Bedürfnissen und Handlungsweisen
  • Erfahren der Lebenskraft durch Anwendung von Empathie
  • Prinzipien des Programms Smile Keepers
  • Übungen/ settings, die mit Kindern, ohne Vorbereitung umgesetzt werden können
  • Was tun Smile Keepers Moderator*innen und warum tun sie es so – Haltung, empathischer Raum,
  • was bedeutet Sicherheit und Vertrauen
  • die Unschuld der Kinder
  • Allgemeine Einführung in die Welt von Smile Keepers durch Erfahren einzelner Übungen der Lernwerkstätten

Zeit: 4 Module jeweils Samstag & Sonntag von 9:30 – 16:30 mit 90 Minuten Mittagspause.
Ort: Ried im Innkreis, OÖ: Bildungszentrum St. Franziskus, 4910 Ried/Innkreis, Riedholzstraße 15a. Anmeldung: franziskushaus[at]dioezese-linz[dot]at, Telefon: 07752/ 82742

Zielgruppe

Wer kann davon profitieren? PädagogInnen, Menschen in Berufen mit Bildungsauftrag, ErzieherInnen, Eltern, Menschen die mit Gruppen aller Art arbeiten (zb. TrainerInnen, ModeratorInnen), Menschen die sich im Leben neu orientieren möchten und Ihre eigenen Talente entfalten und andere bei diesem Prozess unterstützen wollen, Personen die bereit sind zur Selbsterfahrung.

Für Menschen, die mit Kindern wertschätzend, einfühlsam und echt in Kontakt sein wollen

Die 4 Module der Smile Keepers Workshopreihe

In der Begleitung von Kindern ist es für Erwachsene wundervoll, das eigene Selbst neu zu entdecken und sich auch neu zu zeigen.

Das Entwickeln, Stärken oder Wieder-Entdecken der einfühlsamen und kindlich-neugierigen, ja sogar verspielten Persönlichkeit des Erwachsenen, ist ein zentrales Element in der authentischen Begleitung von Kindern und der Smile Keepers Fortbildung.

Erlauben, viel mehr Du selbst zu sein.

Die Liebe zu Dir selbst wieder zu entdecken,
Deine Leidenschaft wachzuklopfen, Dein Herz wachzuküssen, Deinen liebevollen Blick zu schenken, all das werden wir üben und in Umsetzung bringen. Mit dir selbst, für dich selbst und für alle, die dein Strahlen genießen wollen.

Smile Keepers ist für Kinder entwickelt worden und soll ihnen dienen.

Dafür braucht es emotional gebildete Erwachsene und daher liebe ich es so. Wir lernen Lernen zuzulassen, obwohl wir Spaß haben oder traurig oder wütend sind. In jedem Gefühl steckt eine Botschaft, die uns lehrt hinzuhören und klarer zu werden, was wir tatsächlich tun und was wir oft im Gegensatz dazu tatsächlich wollen!

Viele Erwachsene handeln aus dem Affekt – gerade Kindern gegenüber.

Wir lernen das Innehalten, das Zuhören, das Nachfragen, das Wiedergeben des Gehörten – wie in einem Dialog von Gleichwürdigen. Augenhöhe hat klare Handlungsregeln. Augenhöhe erreichen wir nicht, wenn wir ‚es natürlich besser wissen, weil wir erwachsen sind‘. Augenhöhe ist eine Kunst. Besonders in einem hierarchisch organisierten System. Augenhöhe hat nichts mit sich kleiner machen zu tun. Augenhöhe ist eine Form des sich einlassens auf die eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse des anderen. Ein gegenseitiges Anerkennen des Anderen.

Du lernst als ersten Schritt in einfühlsamen und wertschätzenden Kontakt mit dir selbst zu kommen.

Das was dich auszeichnet anzuerkennen und die Stärke daraus zu gewinnen. Deine Verbundenheit wirkt sofort auf den Kontakt und die Kommunikation mit den Kindern und den Erwachsenen.

Du lernst die innere Haltung immer mehr auf der verbalen Ebene mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation in alltäglichen Situationen anzuwenden – schwierige Situationen zu klären, Konflikte anzusprechen, dir innerer Konflikte bewusst zu werden, Kinder und Kolleg*innen und Eltern wertzuschätzen…

Smile Keepers Modul 2

4-Module Workshopreihe

auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und der emotional-sozialen Lernwerkstätten Smile Keepers für Kinder nach Nada Ignjatović-Savić.

Inhalt Modul 2

  • einfühlsame und resourcenorientierte Kommunikation
  • kreieren und halten eines sicheren und vertrauensstärkenden Rahmens
  • eine klare Führung geben
  • Verankern in der eigenen Absicht, Standhaftigkeit
  • sich selbst stärken und nähren können
  • den Kindern Präsenz und Mitgefühl entgegenbringen können

Termine in Ried 2020

M1 01.+02.2020, M2 21.+22.03.2020, M3 25.+26.04.2020, M4 06.+07.06.2020

Zeit: 4 Module jeweils Samstag & Sonntag von 9:30 – 16:30 mit 90 Minuten Mittagspause

Ort: Ried im Innkreis, OÖ: Bildungszentrum St. Franziskus, 4910 Ried/Innkreis, Riedholzstraße 15a. franziskushaus[at]dioezese-linz[dot]at, Telefon: 07752/ 82742

Termine in Wien 2020

M1 15.+16.02.2020, M2 14.+15.03.2020, M3 01.+03.05.2020, M4 20.+21.06.2020

Ort: Wien: Gentzgasse 6, 1180 Wien, studio lebensart, Stg.II Top 18 (durch den Hof/Parterre)

Zielgruppe

Für Gestalter*innen von wunder*freud*spiel*vollen Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen, für Bewahrer*innen des Lächelns im Herzen aller unserer Kinder – für Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Pädagog*innen und Begleiter*innen aller Altersstufen, Polizist*innen, Jugendarbeiter*innen, Sozialarbeiter*innen und DICH.

Für Menschen, die mit Kindern wertschätzend, einfühlsam und echt in Kontakt sein wollen

Die 4-Modulige Smile.Keepers Workshopreihe…

…leitet Erwachsene an, Kindergruppen mit spezifischen Übungen für die Persönlichkeitsentwicklung anzuleiten.

Die spielerischen Methoden helfen den Kindern sich selbst näher kennen zu lernen und über sich sprechen zu können. Die Kinder lernen sich untereinander besser kennen und entwickeln so ihre natürliche Empathie für einander. Die Klassengemeinschaft wird dadurch sichtbar gestärkt.

In Smile Keepers wird über den Zugang von Spielen, Austausch, Bewegung, Körperausdruck und künstlerischem Ausdruck auf der vor-sprachlichen Ebene gearbeitet. Die Hemmschwelle des ‚über sich redens‘ wird dadurch auf andere Ausdrucksmittel umgelenkt und erleichtert so ‚das sich zeigen‘.

Gerade in der Begleitung von Kindern ist es für Erwachsene wundervoll, das eigene Selbst wieder zu entdecken und zu zeigen. Das entwickeln, stärken oder wieder-entdecken der einfühlsamen und kindlich-neugierigen Persönlichkeit des Erwachsenen ist damit ein wichtiges Element für eine authentische Begleitung von Kindern.

Nicht die griesgrämige Mutter zu sein, nicht die tadelnde Tante, nicht der Opa, der alles so haben will, wie es sich gehört… sondern die Erwachsene zu sein, an die sich das Kind gerne wendet, weil es Spaß hat mit Dir, weil es das zusammensein genießt, weil es interessiert ist an Deiner Welt.
Diese attraktive Persönlichkeit in uns selbst immer öfter dasein zu lassen, sie freizulegen von alten „wie Erwachsene/Lehrer*innen zu sein haben“-Mustern und deine innere Lebendigkeit strahlen zu lassen, dafür ist dieser Lehrgang da.

Lernen viel mehr Du selbst zu sein.

Die Liebe zu Dir selbst wieder zu entdecken

Deine Leidenschaft wachzuklopfen, Dein Herz wachzuküssen, Deinen liebevollen Blick zu schenken, all das werden wir üben und in Umsetzung bringen. Mit dir selbst, für dich selbst und für alle, die dein Strahlen genießen wollen.

Smile Keepers ist für Kinder entwickelt worden und soll ihnen dienen.

Dafür braucht es emotional gebildete Erwachsene und daher liebe ich es so. Wir lernen Lernen zuzulassen, obwohl wir Spaß haben oder traurig oder wütend sind. In jedem Gefühl steckt eine Botschaft, die uns lehrt hinzuhören und klarer zu werden, was wir tatsächlich tun und was wir oft im Gegensatz dazu tatsächlich wollen!

Viele Erwachsene handeln aus dem Affekt – gerade Kindern gegenüber.

Wir lernen das Innehalten, das Zuhören, das Nachfragen, das Wiedergeben des Gehörten – wie in einem Dialog von Gleichwürdigen. Augenhöhe hat klare Handlungsregeln. Augenhöhe erreichen wir nicht, wenn wir ‚es natürlich besser wissen, weil wir erwachsen sind‘. Augenhöhe ist eine Kunst. Besonders in einem hierarchisch organisierten System. Augenhöhe hat nichts mit sich kleiner machen zu tun. Augenhöhe ist eine Form des sich einlassens auf die eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse des anderen. Ein gegenseitiges Anerkennen des Anderen.

Du lernst als ersten Schritt in wertschätzenden Kontakt mit dir selbst zu kommen.

Das was dich auszeichnet anzuerkennen und die Stärke daraus zu gewinnen. Deine Verbundenheit wirkt sofort auf den Kontakt und die Kommunikation mit den Kindern und den Erwachsenen.

In den 8 Tagen werden wir immer wieder Übungen aus dem Smile Keepers Handbuch machen, um die Erfahrung zu machen, WAS an diesen Übungen WIE für die Persönlichkeitsentwicklung wirksam wird.

Weiters lernst Du die innere Haltung immer mehr auf der verbalen Ebene mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation in alltäglichen Situationen anzuwenden – schwierige Situationen zu klären, Konflikte anzusprechen, dir innerer Konflikte bewusst zu werden, Kinder und Kolleg*innen und Eltern wertzuschätzen…

Smile Keepers Modul 1

4-Module Workshopreihe

auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und der emotional-sozialen Lernwerkstätten Smile Keepers für Kinder nach Nada Ignjatović-Savić.

Inhalt Modul 1

  • Unterschiede von Bedürfnissen und Handlungsweisen
  • Erfahren der Lebenskraft durch Anwendung von Empathie
  • Prinzipien des Programms Smile Keepers
  • Übungen/ settings, die mit Kindern, ohne Vorbereitung umgesetzt werden können
  • Was tun Smile Keepers Moderator*innen und warum tun sie es so – Haltung, empathischer Raum,
  • was bedeutet Sicherheit und Vertrauen
  • die Unschuld der Kinder
  • Allgemeine Einführung in die Welt von Smile Keepers durch Erfahren einzelner Übungen der Lernwerkstätten

Termine in Ried 2020

M1 01.+02.2020, M2 21.+22.03.2020, M3 25.+26.04.2020, M4 06.+07.06.2020

Zeit: 4 Module jeweils Samstag & Sonntag von 9:30 – 16:30 mit 90 Minuten Mittagspause

Ort: Ried im Innkreis, OÖ: Bildungszentrum St. Franziskus, 4910 Ried/Innkreis, Riedholzstraße 15a. franziskushaus[at]dioezese-linz[dot]at, Telefon: 07752/ 82742

Termine in Wien 2020

M1 15.+16.02.2020, M2 14.+15.03.2020, M3 01.+03.05.2020, M4 20.+21.06.2020

Ort: Wien: Gentzgasse 6, 1180 Wien, studio lebensart, Stg.II Top 18 (durch den Hof/Parterre)

Zielgruppe

Für Gestalter*innen von wunder*freud*spiel*vollen Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen, für Bewahrer*innen des Lächelns im Herzen aller unserer Kinder – für Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Pädagog*innen und Begleiter*innen aller Altersstufen, Polizist*innen, Jugendarbeiter*innen, Sozialarbeiter*innen und DICH.

Für Menschen, die mit Kindern wertschätzend, einfühlsam und echt in Kontakt sein wollen

Die 4 Module der Smile Keepers Workshopreihe

In der Begleitung von Kindern ist es für Erwachsene wundervoll, das eigene Selbst neu zu entdecken und sich auch neu zu zeigen. Das entwickeln, stärken oder wieder-entdecken der einfühlsamen und kindlich-neugierigen, ja sogar verspielten Persönlichkeit des Erwachsenen, ist ein zentrales Element in der authentischen Begleitung von Kindern.

Die spielerischen persönlichkeitsentwickelnden Methoden helfen den Kindern sich selbst zu erforschen und sich ihres Wertes bewusst zu werden. Die Kinder hören einander zu und entwickeln so ihre natürliche Empathie für sich selbst und andere. Die Klassengemeinschaft wird durch das klare Miteinander täglich gestärkt.

Erlauben, viel mehr Du selbst zu sein.

Die Liebe zu Dir selbst wieder zu entdecken,
Deine Leidenschaft wachzuklopfen, Dein Herz wachzuküssen, Deinen liebevollen Blick zu schenken, all das werden wir üben und in Umsetzung bringen. Mit dir selbst, für dich selbst und für alle, die dein Strahlen genießen wollen.

Smile Keepers ist für Kinder entwickelt worden und soll ihnen dienen.

Dafür braucht es emotional gebildete Erwachsene und daher liebe ich es so. Wir lernen Lernen zuzulassen, obwohl wir Spaß haben oder traurig oder wütend sind. In jedem Gefühl steckt eine Botschaft, die uns lehrt hinzuhören und klarer zu werden, was wir tatsächlich tun und was wir oft im Gegensatz dazu tatsächlich wollen!

Viele Erwachsene handeln aus dem Affekt – gerade Kindern gegenüber.

Wir lernen das Innehalten, das Zuhören, das Nachfragen, das Wiedergeben des Gehörten – wie in einem Dialog von Gleichwürdigen. Augenhöhe hat klare Handlungsregeln. Augenhöhe erreichen wir nicht, wenn wir ‚es natürlich besser wissen, weil wir erwachsen sind‘. Augenhöhe ist eine Kunst. Besonders in einem hierarchisch organisierten System. Augenhöhe hat nichts mit sich kleiner machen zu tun. Augenhöhe ist eine Form des sich einlassens auf die eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse des anderen. Ein gegenseitiges Anerkennen des Anderen.

Du lernst als ersten Schritt in einfühlsamen und wertschätzenden Kontakt mit dir selbst zu kommen.

Das was dich auszeichnet anzuerkennen und die Stärke daraus zu gewinnen. Deine Verbundenheit wirkt sofort auf den Kontakt und die Kommunikation mit den Kindern und den Erwachsenen.

Du lernst die innere Haltung immer mehr auf der verbalen Ebene mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation in alltäglichen Situationen anzuwenden – schwierige Situationen zu klären, Konflikte anzusprechen, dir innerer Konflikte bewusst zu werden, Kinder und Kolleg*innen und Eltern wertzuschätzen…